|  | 
  
 Die Jagd der
        Geparden

 Der Gepard ist tagaktiv und im Gegensatz zu allen anderen
        Katzen ein Hetzjäger. Das heißt nicht, daß er sich
        nicht an seine Beute heranschleicht. Das heißt auch
        nicht, daß ein Löwe oder ein Leopard seiner Beute nicht
        hinterher jagt. Der Begriff der Hetzjagd resultiert aus
        der Strecke die der Gepard bis zum Kill zurücklegt und
        der enormen Geschwindigkeit, die er dabei erreicht.
 
 Stellen Sie sich einmal vor:
 
 Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3-4 Sekunden. 114 km/h
        Höchstgeschwindigkeit - in dieser Phase berühren jeder
        seiner Pfoten den Boden 3 mal in der Sekunde! Und trotz
        dieser Geschwindigkeit ist der Gepard in der Lage,
        blitzschnelle Richtungswechsel zu vollführen.
 
 
  
 Er scheint die Gesetze der Physik zu umgehen, denen ja
        auch ein Auto unterliegt, daß aber bei 120 nicht einfach
        mal die Richtung ändern kann. Man kommt wohl zwangsläufig
        auf den Gedanken, daß der Gepard den Weg seines Opfers
        vorausahnt, was natürlich nicht der Fall ist. Vielmehr
        steckt ein außergewöhnlicher Körper mit außerordentlichen
        Fähigkeiten dahinter. Wer einmal hautnah eine solche
        Jagd miterleben durfte, wird sie Zeit seines Lebens nicht
        mehr vergessen.
 
 Aber warum ist der Gepard zu solch einer
        gewaltigen Leistung in der Lage? Die Antwort liegt im Körperbau
        dieser einzigartigen Katze:
 
 
 
 
            
                | 1. | leichter, schlanker und
                hochbeiniger Körper |  
                |  |  |  
                | 2. | kleiner Kopf mit großen
                Nasenlöchern und Luftgängen |  
                |  |  |  
                | 3. | im Vergleich zu anderen
                Raubkatzen hat er ein riesiges Lunge und ein
                vergrößertes Herz, welches das Blut für den
                Sauerstofftransport schneller durch die Adern
                pumpt. |  
                |  |  |  
                | 4. | hundeähnliche Pfoten mit
                harten Sohlenballen |  
                |  |  |  
                | 5. | Spikes - das sind die
                Krallen, die der Gepard nicht vollständig
                einziehen kann, die ihm aber eine sagenhafte
                Bodenhaftung verleihen |  
                |  |  |  
                | 6. | ein kräftiger langer
                Schwanz |  
                |  |  |  
                | 7. | eine enorm biegsame
                Wirbelsäule, die die Wirkung einer Feder hat |  All diese Punkte vereinen den Geparden zu einem
        effektiven und erfolgreichen Jäger.
 
 
 
 
   (c) Shirárch 26.09.2010 |